Paula Doepfner
try my dear
Apr 27 – Jun 16, 2012
Opening: Apr 27, 2012
Paula Doepfner - try my dear, 2012

INSTALLATION VIEWS

WORKS

PRESS RELEASE

Galerie Tanja Wagner is pleased to present new works by Paula Doepfner in her second solo exhibition try my dear.

In all her works, which range from delicate drawings via ephemeral objects made of natural materials such as ice and plants to performances, Paula Doepfner examines the structure of internal processes. Basic emotions as love and anger are transmitted through the choice of materials and shape. Emotional moments ally with utopian thoughts that oscillate between hope and reality.

In her most recent large-scale drawings delicate points superimpose each other to create floating organic forms that refer to nerve cells, roots, bacteria or collapsing galaxies. The drawings on Japanese Gampi paper are framed between two glass plates of which the upper one is pierced by bullet holes.

In contrast, Doepfner’s flower drawings combine the idea of growth with the non-living. Tenderly dried orchids and lilies, which stand for love and purity or death, meet the aggressive form of bullet holes and scratches that run through the surface of the glass.

On the floor shredded glass is accumulated to an impassible path which connects the different works in a delicate but hostile way. The small flower drawings form the framework for the ice object For you I have been absent in the spring. Handwritten diary entries are frozen in ice together with utopian quotes from the other status in Robert Musil’s The Man Without Qualities. The utopia of this ecstatic state of love for all people and things, far from all desire collides with a disillusioned and aggressive reality. This tension is enriched by frozen plants that in the process of melting obtain their lives and continue to flourish and grow.

Paula Doepfner’s works are always seeking for the order of emotion and thought. They try to capture the essence of the innermost thoughts and feelings, while at the same time they convey an awareness of the impossibility of complete comprehension of internal processes. The ambivalence between the effort of holding on to something and failing in doing so is central to Doepfner’s work. But this awareness doesn’t mean resignation – in each of her works the artist gets closer to an inner system of feelings and thoughts which gives room for hope.

 

Paula Doepfner, born 1980 in Berlin, lives and works in Berlin.

She studied at the Universität der Künste Berlin with Rebecca Horn and Burkhard Held. Her works were on view at the following institutions: Kunstverein östliches Sauerland, Brilon; Kunstverein Mainz; Ionion Center for the Arts, Kefalonia; Temporäre Kunsthalle, Berlin; A Foundation Liverpool; Bomann-Museum Celle and Shedhalle in Tübingen.

Galerie Tanja Wagner zeigt neue Arbeiten von Paula Doepfner in ihrer zweiten Einzelausstellung try my dear.

In all ihren Werken, die von filigranen Zeichnungen über vergängliche Objekte aus Naturmaterialien wie Eis und Pflanzen zu Performances reichen, sucht Paula Doepfner nach der Struktur innerer Prozesse. Grundgefühle wie Liebe und Wut werden über die Materialität und Formgebung transportiert und erfahrbar gemacht. Die Gefühlsmomente verbinden sich in ihrer Arbeit mit utopischen Vorstellungen, die zwischen Hoffnung und Realität schwingen.

In ihren neuen großformatigen Punktzeichnung überlagern sich sehr fein gezeichnete Punkte zu scheinbar schwebenden organischen Gebilden, die in ihren Formen auf Nervenzellen, Wurzeln, Bakterien und kollabierende Galaxien verweisen. Die Zeichnungen auf japanischem Gampi Papier sind zwischen zwei Glasplatten gerahmt von denen die obere von Einschusslöchern durchbohrt ist.

Demgegenüber stehen Blütenzeichnungen, welche das Wachstum mit dem Unlebendigen vereinigen. Getrocknete Orchideen und Lilien, die für Liebe und Reinheit bzw. den Tod stehen, treffen hier in ihrer Zartheit auf das Aggressive in Form von Einschusslöchern und Kratzern, die die Glasoberfläche durchziehen. Auf dem Boden sind Glasscherben zu einem unpassierbaren Pfad angehäuft, der auf grazile und bedrohliche Art die verschiedenen Werke miteinander in Beziehung setzt.

Die kleinformatigen Blütenzeichnungen bilden den Rahmen für das Eisobjekt For you I have been absent in the spring: handschriftliche Tagebucheintragungen sind zusammen mit utopischen Zitaten des anderen Zustands aus Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften eingefroren. Die Utopie dieses ekstatischen Zustands voller Liebe für alle Menschen und Dinge, losgelöst von jeglichem Wollen prallt auf desillusionierte und aggressive Tagebuchnotizen. Dieses Spannungsfeld wird angereichert von eingefrorenen Pflanzen, die im Prozess des Schmelzens ihr Leben wieder erlangen.

Paula Doepfners Arbeiten suchen stets nach der Ordnung von Gefühls- und Denkinhalten. Immer wird versucht, den Kern zu erfassen, das zu greifen, was Gefühle und Gedanken im Innersten ausmacht, während gleichzeitig ein Bewusstsein über die Unmöglichkeit des völligen Erfassens innerer Vorgänge besteht. Die Ambivalenz zwischen dem Versuch des Festhaltens und dem Scheitern ist in Doepfners Arbeiten zentral. Diese Erkenntnis bedeutet jedoch nicht Resignation. In jeder ihrer Arbeiten nähert sich die Künstlerin dem inneren System von Gefühlen und Gedanken etwas mehr an und lässt so eine Hoffnung entstehen und wachsen.

 

Paula Doepfner, 1980 geboren in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin.

Sie hat an der Universität der Künste Berlin bei Rebecca Horn und Burkhard Held studiert. Ihre Arbeiten waren u.a. im Kunstverein östliches Sauerland, Brilon; Kunstverein Mainz, Ionion Center for the Arts, Kefalonia; in der Temporären Kunsthalle, Berlin; A Foundation Liverpool; Bomann-Museum Celle und der Shedhalle in Tübingen zu sehen.

RELATED NEWS

Anna Witt
SALZ. TON. GRANIT.
Group exhibition
nGbK, Berlin
Nov 30, 2024 – Feb 9, 2025
Kapwani Kiwanga
Inner Spirits and Outer Landscapes
Group exhibition curated by Mistura Allison
Hangar Center for Artistic Research, Lisbon
Nov 22, 2024 – Jan 11, 2025
Kapwani Kiwanga
BIO – The Biennial of Design in Ljubljana, Double Agent
Group exhibition curated by Alexandra Midal
Museum of Architecture and Design, Ljubljana
Nov 21, 2024 – Apr 6, 2025
Angelika J. Trojnarski
Dissonance
Group exhibition
Nationalgalerie Bukarest
Nov 10, 2024 – Feb 23, 2025
Grit Richter
Dissonance
Group exhibition
Nationalgalerie Bukarest
Nov 10, 2024 – Feb 23, 2025
Kapwani Kiwanga
DANCING WITH ALL: The Ecology of Empathy
Group exhibition curated by Yuko Hasegawa
21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa
Nov 2, 2024 – Mar 16, 2025
Elisa Giardina Papa
Pixel Perceptions
Group exhibition
Noorderlicht, Akerk
Oct 26, 2024 – Jan 18, 2025
Grit Richter
Echtzeit. Neue Werke für die Kunstsammlung der Stadt Dresden
Group exhibition curated by Dr. Gisbert Porstmann
Städtische Galerie Dresden
Oct 26, 2024 – Apr 21, 2025