Mariechen Danz
KNOW AEON, KNOW OMIT
Apr 29 – Jun 11, 2011
Opening: Apr 29, 2011
Mariechen Danz - KNOW AEON, KNOW OMIT, 2011

INSTALLATION VIEWS

WORKS

PRESS RELEASE

Galerie Tanja Wagner is pleased to present new works by Mariechen Danz in her solo exhibition entitled KNOW AEON, KNOW OMIT.

Mariechen Danz investigates communication channels by way of knowledge
transfer. She is questioning the objectivity of conveying history and is demonstrating its incompletion. Thereby she is pursuing alternative ways to restructure and to communicate the human past by including other cultures.

Mariechen Danz uses different media such as drawing, sculpture, ritual tools and costumes. The aesthetics of early learning tools like the abc or the learning cubes, blackboard and chalk are part of her work to demonstrate the deficiencies in conveying knowledge through language or the written word. Language here is not the articulated pinnacle of the thought but is to be seen as a process – a barrier, a structure that both supports and prevents the ability to communicate. Symbols and signs are presented alongside multiple letters and alphabets, beside glyphs that use imagery of the body in order to depict relationships, histories and geographies. Mariechen Danz’ works are furthermore activated through her staging and vocal performances.
The human body thereby functions as the primary place of investigation for her work – the body as a metaphor, as origin and remains.

Currently, the artist is working on an album with Alex Stolze (bodi bill). In her lyrics articulation, rhyming, repetition and understanding play a decisive role.

 

Mariechen Danz, born 1980 in Dublin, Ireland, lives and works in Berlin.

She studied at Universität der Künste Berlin, Gerrit Rietveld Academy Amsterdam and received her MFA in Art & Integrated Media from California Institute of the Arts in 2008.
Danz’ work has been exhibited in institutions such as Kasseler Kunstverein, Kunsthalle Bremen and Temporäre Kunsthalle Berlin. She was also part of the exhibition Generational: Younger Than Jesus at the New Museum in New York, 2009.

Galerie Tanja Wagner zeigt in der Einzelausstellung KNOW AEON, KNOW OMIT neue Arbeiten von Mariechen Danz.

Mariechen Danz untersucht Wege der Kommunikation am Beispiel von Wissensvermittlung. Durch die Infragestellung der Objektivität von Geschichtsübertragung bzw. deren Unvollständigkeit, betritt Danz alternative Wege, um die Vergangenheit neu zu strukturieren, zu kommunizieren und bezieht dabei andere Kulturen mit ein.

Mariechen Danz arbeitet mit unterschiedlichen Medien wie Zeichnung, Skulptur, rituellen Gegenständen und Kostümen. Die Ästhetik früher Lernwerkzeuge wie das Abc oder die „Learning Cubes“, Tafel und Kreide sind Teil ihrer Arbeiten, um die Unzulänglichkeit der Wissensvermittlung durch Sprache oder das geschriebene Wort zu demonstrieren. Sprache ist hierbei nicht das Mittel zum Ausdruck eines Gedankens, sondern eher im Prozess zu sehen – ein Hindernis oder eine Möglichkeit, die die Fähigkeit zu kommunizieren unterstützt oder verhindert. Symbole und Bildzeichen werden neben vielfältigen Buchstaben und Alphabeten eingesetzt. Die Bildsprache des Körpers wird benutzt, um Beziehungen, Geschichten und Geographien darzustellen. Mariechen Danz aktiviert weiterhin ihre Arbeiten durch inszenierte Sprach- und Gesangsperformances. Der menschliche Körper funktioniert dabei als Ausgangspunkt – als eine Metapher, als Ursprung und Überrest.

Als DANZ arbeitet die Künstlerin mit Alex Stolze (bodi bill) derzeit an einen Album. In den Liedtexten spielen auch immer wieder Artikulation, Reimen, Wiederholungen und Verständigung eine Rolle.

 

Mariechen Danz, geboren 1980 in Dublin, Irland, lebt und arbeitet in Berlin.

Sie studierte an der an der Universität der Künste, Berlin und der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam und absolvierte ihren MFA in Art & Integrative Media am California Institute of the Arts in 2008.
Arbeiten von Mariechen Danz waren in Ausstellungen folgender Institute vertreten: Kasseler Kunstverein, Kunsthalle Bremen and Temporäre Kunsthalle Berlin. Sie war ebenfalls Teil der Ausstellung The Generational: Younger Than Jesus im New Museum, New York, 2009.

RELATED NEWS

Kapwani Kiwanga
Symposium festival: The Shape of a Circle in the Mind of a Fish
Co-curated by Lucia Pietroiusti and Filipa Ramos in collaboration with Schering Stiftung
E-WERK Luckenwalde
May 31, 2025
Elisa Giardina Papa
The 64 Premio Termoli
Group exhibition curated by Caterina Riva
Museo MACTE, Tremoli
May 30 – Sep 20, 2025
2025 | Šejla Kamerić -
EU / Others
Group exhibition
Fenix, Rotterdam
May 16, 2025
Kapwani Kiwanga
Winner of the Joan Miró Prize 2025
Fundació Joan Miró
May 08, 2025
Angelika J. Trojnarski
Welt, wohin? Eine Ausstellung ni Zusammenarbeit mit der ZERO foundation
Group exhibition
Malkastenforum, Künstlerverein Malkasten , Düsseldorf
May 13 – Sep 14, 2025
Šejla Kamerić
HELDINNEN / SHEROES
Group exhibition curated by Regina Hellwig-Schmid
Frauenmuseum Bonn
May 11 – Dec 31, 2025
Šejla Kamerić
EX YOU
Solo exhibition
Fotografiska, Berlin
Apr 25 – Aug 17, 2025
Angelika J. Trojnarski
21x21
Group exhibition
Villa Hügel, Essen
Apr 11 – Jul 27, 2025