Paula Doepfner
Whatever gets you through the night, it's alright, it's alright
Nov 15, 2014 – Jan 17, 2015
Opening: Nov 15, 2014
Paula Doepfner - Whatever gets you through the night, it’s alright, it’s alright, 2014

INSTALLATION VIEWS

WORKS

PRESS RELEASE

Ah, that there can be the abstract phenomenom of being, The existence of consciousness and reality, Whatever these may be … How express the horror that all of this causes me? How tell what it’s like to feel this?
– Fernando Pessoa

 

Galerie Tanja Wagner is pleased to present new works by Paula Doepfner.

Her works continue to engage with the human consciousness. The artist increasingly stresses the subjective experiences of mental conditions and the relationship between emotions and neuronal processes. Neurophilosophical writings taken from the philosophy of mind (edited by David Chalmers, 2002) and passages from The first year by Durs Grünbein as well as passages from The Book of Disquiet by Fernando Pessoa constitute the starting point of her work. While the theoretical writings explore the “hard problem of consciousness“ and investigate the question how subjective experiences operate, Grünbein and Pessoa describe internal processes and approach the complexity through poetry.

Doepfner does not only work with her references intellectually but also incorporates them as handwritten transcriptions into her objects and drawings. In her current exhibition a series of ice sculptures hangs from the ceiling. Various notes are layered inside the objects: neuroscientific reports, reflections by Durs Grünbein and Fernando Pessoa along with song lyrics by Bessie Smith, written with a red marker on paper.

Over the course of the exhibition the ice melts and exposes the frozen texts. The melting water drops into metal basins which start rusting over time. Further ice sculptures with additional texts will be installed after the previous ice sculptures have melted completely. Doepfner´s installation is under constant transformation. It is in essence ephemeral and cannot be repeated.

Installed on the walls are large format works on paper with tiny drawn dots, finely equilibrated handwriting and pressed plants. These handwritings are based on the philosophy of mind and combine neurophilosophical positions from Descartes to the present.
The writings form a grid that grows into nerve-like structures which lead to the pressed plants. In addition to the drawings, large format works of dried flowers, earth and pigment on cracked bulletproof glass panels are presented. The glass was taken from a destroyed front of a luxury apartment building in Berlin. Mixed together with earth and pigment the flowers form organic objects that Doepfner relates to brain mapping, visualizing the functional organization of the human brain.

Paula Doepfner’s work combines powerful and fragile materials, scientific rigour and poetic openness. She visualizes the inconsistency and complexity of inner conditions and addresses the difficulty to understand subjective experiences. Further questions that influence Doepfner’s work engange with philosohical issues: Will neuroscientific analysis of the human consciousness help us to understand the finite nature of our existence? Is the invenstigation of our subjective experiences able to provide us with results that can serve as a foundation for a critical discussion about current trends of radicalisation with politics and religion?

 

Paula Doepfner born 1980, lives and works in Berlin.

She studied at the Universität der Künste Berlin with Rebecca Horn and Burkhard Held. Her works were on view at the following institutions: S2A, New York; Kunstverein östliches Sauerland, Brilon; Kunstverein Mainz; Ionion Center for the Arts, Kefalonia; Temporäre Kunsthalle, Berlin; A Foundation Liverpool; Bomann-Museum Celle and Shedhalle in Tübingen.

Ach, daß da das abstrakte Phänomen des Vorhandenseins sein kann, Von Bewußtsein und Wirklichkeit, Was auch immer dies sei … Wie den Schauder in Worte fassen, den all dies mir verursacht? Wie erklären, wie dies ist, damit es fühlbar wird?
– Fernando Pessoa

 

Galerie Tanja Wagner freut sich neue Arbeiten von Paula Doepfner zu zeigen.

Ihre jüngsten Werke führen ihre bisherige Beschäftigung mit dem menschlichen Bewusstsein weiter. Die Künstlerin fokussiert sich stärker als zuvor auf das Phänomen des subjektiven Erlebens mentaler Zustände und die Beziehung zwischen Emotionen und neuronalen Prozessen. Neben neurophilosophischen Texten aus der Anthologie philosophy of mind (Hg: David Chalmers, 2002) dienten Passagen aus Durs Grünbeins Das erste Jahr und Fernando Pessoas Buch der Unruhe als Ausgangspunkte des künstlerischen Prozesses. Während die theoretischen Texte „das schwierige Problem des Bewusstseins (the hard problem of consciousness)“ erforschen und der Frage nachgehen, wie subjektives Erleben funktioniert, beschreiben Grünbein und Pessoa den Vorgang innerer Prozesse und nähern sich der Komplexität des Themas über die Poesie.

Doepfner verarbeitet ihre Referenzen nicht nur intellektuell, sondern integriert sie als handschriftliche Abschriften in ihre Objekte und Zeichnungen. In der aktuellen Ausstellung hängt eine Serie von Eisobjekten von der Decke. Im Inneren der Objekte schichten sich die Notizen: Neurowissenschaftliche Forschungsberichte, Reflexionen von Durs Grünbein und Fernando Pessoa sowie Songtexte von Bessie Smith, geschrieben mit rotem Filzstift auf Papier. Während der Ausstellungsdauer schmelzen die Eisblöcke und legen die eingefrorenen Texte frei, das Schmelzwasser wird in Metallbecken auf dem Boden aufgefangen, die mit der Zeit zu rosten beginnen. Ist das Eis vollkommen geschmolzen werden weitere Eisobjekte gehängt, deren „Inhalt“ den Textkorpus über das Bewusstsein erweitern. Doepfners Installation vollzieht somit eine ständige Veränderung, sie ist ihrem Wesen nach ephemer und nicht wiederholbar.

An den Wänden hängen großformatige Arbeiten auf transparentem Papier, in denen sich kleine, gezeichnete Punkte mit fein gesetzter Schrift und gepressten Pflanzen verbinden. Die Texte basieren auf dem Band philosophy of mind und fassen neurophilosophische Positionen von Descartes bis zur Gegenwart zusammen. Die Aufzeichnungen bilden Raster, aus denen Punktgeflechte, Nervensträngen ähnlich, zu den gepressten Pflanzen führen oder sich mit ihnen überschneiden. Ergänzt werden die Zeichnungen von hohen, rechteckigen Objekten, bestehend aus getrockneten Blüten, Erde und Pigment auf gesprungenem Panzerglas. Das Glas stammt von der zerstörten Fassade eines Berliner Luxuswohnhauses. Die Blüten werden mit Erde und Pigment vermengt und bilden organische Objekte, denen Doepfner basierend auf der Visualisierung der Hirnkartierung eine Form verleiht.

In Paula Doepfners Arbeiten verbinden sich kraftvolle und fragile Materialien, wissenschaftliche Strenge und poetische Offenheit. Sie visualisieren die Inkonsistenz und Vielschichtigkeit innerer Zustände und erzählen von der Schwierigkeit, subjektives Erleben zu begreifen. Weiterführende Fragen, um die sich Doepfners Werk bewegt, berühren philosophische und gesellschaftliche Themen: Wird die neurowissenschaftliche Analyse des menschlichen Bewusstseins die Endlichkeit unserer Existenz begreifbarer machen? Kann die Erforschung unseres subjektiven Erlebens Ergebnisse liefern, die als Grundlage für eine kritische Diskussion über die aktuelle Radikalisierung politischer und religiöser Strömungen dienen?

 

Paula Doepfner, 1980 geboren in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin.

Sie hat an der Universität der Künste Berlin bei Rebecca Horn und Burkhard Held studiert. Ihre Arbeiten waren u.a. im S2A, New York; Kunstverein östliches Sauerland, Brilon, Kunstverein Mainz, Ionion Center for the Arts, Kefalonia, in der Temporären Kunsthalle, Berlin, A Foundation Liverpool, Bomann-Museum Celle und der Shedhalle in Tübingen zu sehen.

RELATED NEWS

Kapwani Kiwanga
UTOPIA. Keep on Moving
Group exhibition
Akademie der Künste, Berlin
May 3 – May 26, 2024
Elisa Giardina Papa
Work between meaning and imbalance
Group exhibition
Kunsthaus Graz, Graz
Apr 30, 2024 – Jan 19, 2025
Šejla Kamerić
Group Therapy
Group exhibition
Stone Bell House Prague City Gallery, Prague
Apr 26 – Aug 11, 2024
Pınar Öğrenci
Disobedience Archive
Group exhibition curated by Adriano Pedrosa
60th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, Venice
Apr 20 – Apr 21, 2024
Šejla Kamerić
CEASE | Public Project
Solo exhibition
Campo Santo Stefano, Venice
Apr 18 – May 23, 2024
Kapwani Kiwanga
Trinket
Canada Pavilion
60th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, Venice
Apr 20 – Nov 24, 2024
Šejla Kamerić
The Bird Show
Group exhibition
ERES Stiftung, München
Apr 11 – Jul 28, 2024
What to See in Venice’s Giardini and Arsenale
BY FRIEZE IN CRITIC'S GUIDES
Frieze Magazine
09 APR 24